Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Seite 4 von 13
Anhänge
Tagungsort: Gallushalle Grünberg, Gießener Straße 45, 35305 Grünberg
Beginn 16.01.2022 10:00 Uhr
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der Stimmenzahl
- Genehmigung des Protokolls der MV 2021
- Geschäftsbericht 2021
- Berichte der Fachwarte mit Aussprache
- Ehrungen
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung
1. Vorsitzender, Schatzmeister, Fw RTF/CTF, Fw Kunstradsport, Fw MTB, Fw BMX, Beisitzer - Ergänzungswahlen
Schriftführer, Fachwart Trial - Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2023
- Bestätigung Jugendwart
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Wahl der Delegierten zur MV des HRV 2022 am 27.März in Bischofsheim
- Haushalt 2022
- Vergabe von Bezirksmeisterschaften 2022/23
- Sportprogramm 2022
- Beratung über vorliegende Anträge
- Verschiedenes
Anhänge
Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren der Schüler, Jugend & Elite am 19.02.2022 in Ernsthausen. Veranstalter: Bezirk Lahn im HRV. Ausrichter: Bezirk Lahn im HRV .
Austragungsort: Burgwaldhalle in Ernsthausen. Tag u. Zeit: 19.02.2022. Beginn: 13.00 Uhr
Fahrflächen: 2 Fahrflächen 11 x 14 m. Startberechtigt: Inhaber einer gültigen Lizenz für 2022 aus dem Bezirk Lahn, einschließlich Teilnehmer der RKB „Solidarität“ Wetzlar.
Wettbewerbe: 1er/2er/4er/6er/offene Klassen im Kunst- und Einradsport der Schüler, Jugend & Elite.
Unterteilung der Schüler/innen in U15 / U13 / U11 / U9. 2er Kunstfahren ab Klasse U13.
Meldungen und Wertungsbögen: mail an: wtripp@online.de
Wertungsbögen in zweifacher Ausfertigung an: Wolfgang Tripp, Battenberger Str. 13, 35216 Biedenkopf
Meldeschluss: 26.01.2022
Alle Bezirkskampfrichter werden in die Einsatzplanung einbezogen.
Covid 19:
Der Wettbewerb wird unter Einhaltung der bis dahin gültigen Corona-Regeln durchgeführt.
Voraussichtlich müssen alle Sportler und Zuschauer genesen oder geimpft sein (2G).
Für Schüler, (wenn noch nicht geimpft) gilt das Schultestheft + Schülerausweis als Nachweis.
Nachtrag 2.12.2021: Die Veranstaltung ist abgesagt.
Anhänge
Bezirkspokal im Kunstradfahren der Schüler, Jugend und Elite 2021
Ausschreibung: Bezirk Lahn zum Bezirkspokal im Kunstradfahren der Schüler-, Jugend-, & Eliteklasse
am 05.12.2021 in Ernsthausen. Veranstalter: Bezirk Lahn im HRV. Ausrichter: Bezirk Lahn im HRV.
Austragungsort: Burgwaldhalle in Ernsthausen. Tag u. Zeit: 05.12.2021. Beginn 09.30 Uhr.
Fahrflächen: 1 oder 2 Fahrflächen 11 x 14 m. Startberechtigt: Inhaber einer gültigen Lizenz für 2021 aus dem Bezirk Lahn, einschließlich Teilnehmer der RKB „Solidarität“ Wetzlar.
Wettbewerbe: 1er/2er/4er/6er, Kunst- und Einradfahren der Schüler-, Junioren-, und Eliteklasse.
Unterteilung der Schüler/innen in U15/U13/U11/U9. 2er Kunstfahren ab U11. Gemischte Mannschaften (offene Klasse)
starten in den männlichen Klassen.
Meldungen und Wertungsbogen: Wertungsbogen in doppelter Ausfertigung und Kurasmeldung, mit adressiertem und frankiertem Rückumschlag an: Wolfgang Tripp, Battenberger Str. 13, 35216 Biedenkopf. Mail: wtripp@online.de.
Meldeschluss: 10.11.2021
Nenngeld: 1er und 2er Schüler/innen 2,00 €. 4er Schüler/innen 4,00€. 6er Schüler/innen 6,00€.
Anmerkung: Alle Bezirkskampfrichter werden in die Einsatzplanung einbezogen.
Covid 19:
Der Wettbewerb wird unter Einhaltung der bis dahin gültigen Corona-Regeln durchgeführt.
Alle Sportler und Zuschauer müssen genesen, geimpft oder getestet sein. Test nicht älter als 24Std.
Für Schüler, (wenn noch nicht geimpft) gilt das Schultestheft + Schülerausweis als Nachweis.
Anhänge
wir holen die abgesagte Mitgliederversammlung von Januar am Sonntag, den 11. Juli 2021 nach.
Es gilt das mit der Einladung für Januar versandte Berichtsheft und die beigefügte Tagesordnung.
Tagungsort und Uhrzeit bleiben mit Bürgerhaus Kleinlinden 10:00 h.
Die Jugendversammlung beginnt um 9:00 h.
Nach der jetzigen Corona-Situation ist die Veranstaltung unter folgenden Bedingungen durchführbar:
- AHA-Regeln
- 3G Regeln: getestet, geimpft, genesen; Dies muss tagesaktuell (max. 24 h alt) nachgewiesen werden)
- Dokumentation der Anwesenheit mit Kontaktdaten. Hierzu wird es eine zweigeteilte Anwesenheitsliste geben.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Zur Vereinfachung der Organisation bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung bis 8.07.2021.
Dr. Peter Pagels André Martins Elisabeth Leschhorn
1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeisterin
verschoben! Da eine Präsensveranstaltung nicht möglich ist und für eine online-Veranstaltung wenig Interesse besteht, wird die Mitgliederversammlung verschoben.
Tagungsort: Bürgerhaus Gießen-Kleinlinden, Zum Weiher 33, 35398 Gießen
Beginn 17.01.2021 10:00 Uhr
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der Stimmenzahl
- Genehmigung des Protokolls der MV 2020
- Geschäftsbericht 2020
- Berichte der Fachwarte mit Aussprache
- Ehrungen
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung
2.Vorsitzender, Schriftführer, Fw Radwandern, Fw Radball, Fw Rennsport, Fw Trial, Beisitzer - Ergänzungswahlen
Fachwart BMX - Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2022
- Bestätigung Jugendwart
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Wahl der Delegierten zur MV des HRV 2021 am 29.März in Langgöns
- Haushalt 2021
- Vergabe von Bezirksmeisterschaften 2021/22
- Sportprogramm 2021
- Beratung über vorliegende Anträge
- Verschiedenes
Anträge sind schriftlich bis zum 7. Januar an den Bezirksvorsitzenden zu richten. Stimmberechtigt sind nur Vereinsvertreter mit Vollmacht des Vereines. Für je 10 dem BDR gemeldeten Mitglieder erhält der Verein eine Stimme.
Sollte die Veranstaltung coronabedingt nicht als Präsensveranstaltung stattfinden können, wird sie als online-Veranstaltung durchgeführt. Hierzu bitte eine eMail-Adresse bis zum 7.Januar zu nennen, an die die Zugangsdaten verschickt werden können.
Anhänge
siehe download Startliste_BZM_2020
siehe download Startliste_BZM_2020
Sie findet am 15.Februar ab 12:00 h in der Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg Wismar statt.